Prägmaschinen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Münze, Münzenherstellung — Münze, Münzenherstellung. Münze bezeichnet 1. geprägtes Geld, 2. die Münzwerkstätte. Man unterscheidet zwischen vollwertigen Münzen und Scheidemünzen, deren Metallwert dem Nennwert nicht entspricht. a) Gold und Silbermünzen enthalten (zur… … Lexikon der gesamten Technik
Münze [2] — Münze (Technol.), das Gebäude od. die Anstalt, wo Geld geprägt (gemünzt, ausgemünzt) wird, d.h. wo gewisse Metalle in Stücken von bestimmtem Gewichte u. Gehalte dargestellt werden, deren Werth durch das Gepräge erkennbar ist. Vermünzt werden Gold … Pierer's Universal-Lexikon
Münzkunst — Münzkunst, die sämmtlichen bei Verfertigung der Münzen vorkommenden Arbeiten u. dazu nöthigen Kenntnisse, so wie Münzmaschinen, sämmtliche bei. einer Münze nöthigen Maschinen u. Werkzeuge, bes. die Prägmaschinen, s.u. Münze (Technol.) … Pierer's Universal-Lexikon
Oberstempel — Oberstempel, bei den Prägmaschinen der Münzen der obere Formstempel … Pierer's Universal-Lexikon
Balancier — (franz., spr. langßjē), doppelarmiger, gewöhnlich um eine horizontale Achse drehbarer Hebel, der eine Kraft am einen Ende aufnimmt und vermittelst des andern mit passender Änderung weiter überträgt. Balanciers werden aus Gußeisen oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nickelmünzen — sind fast allgemein an die Stelle der niedrigen Stufen von Scheidemünzen aus stark legiertem Silber getreten. Sie haben bei kleinem Gewicht ziemlich hohen Wert, nutzen sich wenig ab, halten sich ziemlich rein, erfordern sehr kräftige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Patrīze — (lat.), der bewegte Stempel eines Stempelpaares (Patrize oder Preßstempel und Matrize oder Preßform) in Prägmaschinen, Stanzen etc.; der Urstempel beim Münzprägen; Stahlstempel zur Herstellung der Kupferformen (Matrizen) in der Schriftgießerei;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Münzen — Münzen, das in bestimmte Gewichtsstücke geteilte und mit einem Gepräge versehene Metallgeld, aus Gold, Silber, Kupfer, Nickel, Bronze, auch Platin hergestellt. [Tafeln: Münzen I u. II bei Numismatik.] Die Technik des Münzens besteht im Schmelzen… … Kleines Konversations-Lexikon
Prägen — Prägen, das Verfahren, einem Metallstück (auch Papier, Leder etc.) durch Druck oder Stoß (Stoßwerk) mittels Prägmaschinen zwischen vertieft gravierten stählernen Prägstempeln und im stählernen Prägring eine voraus bestimmte Gestalt zu geben. (S.… … Kleines Konversations-Lexikon